Feuerwerk der Zukunft
comet-Projekt für mehr Nachhaltigkeit








COMET-projekt für mehr Nachhaltigkeit
klare Sicht Beim Thema Feinstaub und CO2

- „Feinstaub“ ist seit über 60 Jahren wissenschaftlich bekannt, wird aber erst seit Kurzem mit Feuerwerk in Verbindung gebracht. Wesentliche Emissionsquellen für Feinstaubbelastungen sind Industrieprozesse, Straßen- und Luftverkehr, Landwirtschaft sowie Heizungen. Bis 2019 gab es keine einheitliche wissenschaftliche Erfassungs- und Messmethodik für Feuerwerk.
- Seit Mitte 2019 hat der VPI erstmals eine Feinstaubmessung durch ein unabhängiges Institut durchführen lassen, die vom Umweltbundesamt akzeptiert wurde.¹ Ergebnis: Die tatsächlichen Feinstaubwerte PM10 aus Feuerwerk sind deutlich geringer als angenommen. Der durch Feuerwerk entstehende Feinstaub zu Silvester 2019 betrug lediglich 1.477 t PM10.²
- Die bisher von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) fälschlicherweise in den Raum gestellten 4.200 bis 5.000 Tonnen Feinstaub zu Silvester entbehren also jeglicher Grundlage.
- Hinzu kommt: Feinstaub-Partikel aus Feuerwerkskörper sind wesentlich unbedenklicher als die aus Verbrennungsmotoren wie PKWs und LKWs, sie sind wasserlöslich bzw. -anziehend und verschwinden daher sehr schnell nach der Immission wieder aus der Luft und werden vom Körper leicht wieder entfernt.³
- Feinstaub durch Feuerwerk tritt zudem nur einmalig und sehr kurzfristig für wenige Stunden am Neujahrsmorgen auf!
- Feinstaub ist nicht klimarelevant, da es sich lediglich um lokale Emissionen handelt. Anders hingegen Kohlendioxyd CO2, jedoch bestätigt das Umweltbundesamt: CO2-Emissionen aus Feuerwerkskörpern sind von geringer Bedeutung.4
- Zudem kompensieren wir das beim Abbrand der Artikel entstehende CO2. Für die Artikel der Silence Line kompensieren wir sogar die durch Produktion, Transport, Abbrand und
Verpackung entstehenden CO2-Emissionen. Hierfür nutzen wir den renommierten Kompensationspartner „Myclimate“ (https://de.myclimate.org/de/) und dessen zertifizierte Klimaschutzprojekte.
ANTEIL DER CO2-EMISSIONEN DURCH FEUERWERK AN DER GESAMTJAHRESBELASTUNG AN TREIBHAUSGASEN IN D
0,0001
0
%
0,
0
%
ANTEIL DES FEINSTABS DURCH FEUERWERK AN DER GESAMTJAHRESBELASTUNG DURCH FEINSTAUB IN D
- https://www.feuerwerk-vpi.de/presse/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=205&cHash=feb3e0c2a9830fc1c211930eb4c1b843
- Partikelgröße bis zu 10 Mikrometer
- Siehe die Aufarbeitung des Verbands der Pyrotechnischen Industrie (VPI), abrufbar auf der Internetseite des VPI unter: https://www.feuerwerk-vpi.de/innovation-sicherheit-und-forschung/umwelt-und-gesundheit/ (Stand: 21.11.2019)
- https://feuerwerk-vpi.de/fileadmin/Dokumente/Dokumente/Download/VPI-Verbandsposition_CO2_und_Gro%C3%9Ffeuerwerke_v2.pdf
(Stand: 01.09.2022)
