Feuerwerk der Zukunft
comet-Projekt für mehr Nachhaltigkeit








COMET-projekt für mehr Nachhaltigkeit
Fakten zu Müll, Lärm und Verletzungen

Weniger Lärm beim Feuerwerk
-
Die Lautstärke von Feuerwerkskörpern ist in Deutschland gesetzlich geregelt
-
Alle Artikel der Kategorie F2 dürfen nicht mehr als 120 dB in acht Metern Entfernung aufweisen
-
Die Branche produziert auch lautstärkeärmeres Feuerwerk
-
Die COMET Silence Line legt den Schwerpunkt auf Leucht- anstelle Knall-Effekte
Weniger Müll beim Feuerwerk
- Feuerwerkskörper bestehen zu 90 % aus Altpapier und Holz
- Ab 2022: sukzessiver Einsatz von plastikfreien Raketen, Zündschnurabdeckungen und Fontänen-Füßen
- COMET setzt verstärkt auf alternative, nachhaltige Verpackungsarten aus Pappe und Papier
- Schon seit 2014 nutzt COMET keine der früher üblichen Plastikverpackungen bei Batteriefeuerwerk mehr
- Konsequente Weiterentwicklung und Forschung an Produkten mit noch weniger Kunststoffanteil
Weniger Verletzungen beim Feuerwerk
- Lediglich ca. 5% aller Krankenhausbesuche in der Silvesternacht sind ursächlich auf Feuerwerk zurückzuführen ¹
- Verletzungen mit Feuerwerkskörpern werden meist durch nicht zugelassene oder illegale Feuerwerkskörper verursacht
- Die Mehrheit der Verletzungen ist auf den übermäßigen Konsum von Alkohol, Unfälle oder Auseinandersetzungen zurückzuführen
- Alle legalen Feuerwerkskörper werden durch die BAM oder eine andere ‚notified body‘ geprüft
- Statistiken der Hersteller und Händler pyrotechnischer Erzeugnisse belegen die Verlässlichkeit dieser behördlichen Prüfung
- Zusätzlich prüft auch COMET jeden Feuerwerkskörper auf Qualität
